Vorsicht: Langfinger! Vor Diebstahl schĂŒtzen
Allein in Ăsterreich werden jedes Jahr tausende Kraftfahrzeuge (Kfz) gestohlen oder aufgebrochen. Davon betroffen sind Neuwagen ebenso wie Ă€ltere Modelle. Wer sich im In- aber auch im Ausland vor einem Fahrzeugdiebstahl schĂŒtzen will, kann wirkungsvolle MaĂnahmen ergreifen. Die Kombination von mehreren SchutzmaĂnahmen erschwert es Langfingern erheblich. Viele potenzielle TĂ€ter haben kein Interesse an gesicherten Fahrzeugen.
Elektronische und mechanische Diebstahlsicherungen
Die elektronische Wegfahrsperre und eine intakte Alarmanlage bilden nur Teile eines ausreichenden Sicherheitspakets. Manuelle Zusatzsicherungen wie Lenkrad- oder Parkkrallen erschweren möglichen Langfingern das Leben.
Unnötige Neugierde vermeiden
Achten Sie beim Verlassen des Fahrzeuges auf abgesperrte TĂŒren und geschlossene Fenster. Lassen Sie keine WertgegenstĂ€nde offen im Wagen liegen. Verdunklungsfolien an Heck- und Seitenscheiben schĂŒtzen zusĂ€tzlich vor unnötiger Neugierde. Der ReserveschlĂŒssel sollte keinesfalls im Auto aufbewahrt werden.
Mitentscheidend ist die Parkplatzwahl
Wer sein Kfz in einer Garage oder auf einem gesicherten und bewachten GelÀnde abstellt, trifft die richtige Entscheidung.
Eine Fachberatung zu effizienten Diebstahlvorrichtungen und weitere wertvolle Tipps erhalten Sie bei Ihrer FahrzeughÀndlerin/Ihrem FahrzeughÀndler des Vertrauens!
Finden Sie Ihren FahrzeughÀndler des Vertrauens.
Warum wird hier nichts angezeigt?
Diese Funktion basiert auf dem Kartendienst Google Maps des US-Anbieters Google. Bitte erlauben Sie die Verwendung von Google Maps in den Cookie-Einstellungen.