Die LĂ€ndliche

Ich fahre tÀglich kurze bis mittlere Strecken: Kinder in die Schule bringen, am Abend in der Kirche singen, Einkaufen im Nachbarort, die Fahrt ins Wirtshaus und zum Sport, zum Arbeitsplatz in meiner NÀhe und dass ich meine Freunde sehe.


Mix aus Landstraße, Fahrten in die Stadt, u.a. auch Autobahn, tĂ€gliches Pendeln

> ca. 70-100 km/Tag

> ca. 15.000 -20.000 km/Jahr

Habe ich eine Lademöglichkeit, ob zuhause oder am Arbeitsplatz?

Elektro
(Batterie)
Plug-in-Hybrid
(Benzin*; Zwischen 30 und 70 km rein elektrisch möglich)
Voll-Hybrid
(Benzin*)
Mild-Hybrid
Benzin
Diesel
Verbrenner (Micro-Hybrid)
Benzin
Diesel
* Aufgrund des geringen Angebots am Markt wird nur auf die Benzin-Variante eingegangen.

Ein vollelektrisches Auto ist fĂŒr Ihren Typ besonders empfehlenswert, weil Sie den Stromverbrauch fĂŒr die zurĂŒckgelegten Kilometer tĂ€glich nachladen können. Sie sind sparsam unterwegs und erzielen beim Laden mit Ökostrom eine gute CO2-Bilanz. Das ist einfach ideal!

Ebenso gut passt fĂŒr Sie ein Vollhybrid, der zusĂ€tzlich zum Verbrennungsmotor ĂŒber einen eigenen Elektromotor verfĂŒgt. Beide Antriebe arbeiten intelligent und effizient zusammen – und zwar vollautomatisch! Sie können kurze Strecken rein elektrisch fahren und sind sparsamer unterwegs als mit einem klassischen Verbrenner.

Als interessante Variante kann der Benzin-Mild-Hybrid angefĂŒhrt werden. Er schafft gegenĂŒber klassischen Verbrennern eine Treibstoffeinsparung von 15% und ist fĂŒr kurze Strecken besser geeignet als ein Diesel.

Der Diesel-Mild-Hybrid schafft mit seiner Kombination aus Diesel und elektrischer UnterstĂŒtzung bei der Beschleunigung immerhin eine Kraftstoffeinsparung von 15% gegenĂŒber konventionellen Verbrennern. Jedoch können Kurzstrecken zu Problemen bei der Regeneration des Rußpartikelfilters fĂŒhren, was bei hĂ€ufiger Wiederholung in einer kostenintensiven Reparatur mĂŒnden kann.

Ein Benziner als Verbrenner (Micro-Hybrid) ist in Ihrem Fall nicht die erste Wahl. FĂŒr Kurzstrecken ist er jedoch besser als ein Diesel Micro-Hybrid!

Wenig ratsam ist ein Plug-In-Hybrid, der rein elektrisch nur 30 bis 70 Kilometer schafft. Bei leerer Batterie verbraucht er wegen des höheren Eigengewichts mehr Treibstoff als klassische Verbrenner. Sollten Sie jedoch am Arbeitsplatz zu gĂŒnstigen Konditionen laden können, wĂ€re diese Antriebsform durchaus geeignet.

Der Diesel als Verbrenner (Micro-Hybrid) ist fĂŒr Sie eher ungeeignet. Er braucht fĂŒr die Regeneration des Rußpartikelfilters immer wieder lĂ€ngere Strecken mit höherer Geschwindigkeit. Bei hĂ€ufigem Abbruch kann eine kostspielige Reparatur in der Werkstatt die Folge sein.  

Welcher Typ sind Sie?

Finden Sie Ihren FahrzeughÀndler des Vertrauens.

Warum wird hier nichts angezeigt?

Diese Funktion basiert auf dem Kartendienst Google Maps des US-Anbieters Google. Bitte erlauben Sie die Verwendung von Google Maps in den Cookie-Einstellungen.